
Mechthild Bresser-Kleinbauer
M.A. der Erziehungswissenschaften, Sozialpsychologie, Intormationswissenschaften
Kompetenzmanagement Trainerin, Coach für PEP® und triadische Systemik
Fortbildungen:
- Coach für Prozess- und Embodyment-fokussierte Psychologie PEP (nach Dr. Bohne), Hannover; kontinuierliche Updates, u.a. zu Depressionen, verdecktes Arbeiten in der Therapie, Biografiearbeit und Schmerzbehandlung)
- Ausbildung zum Systematischen Coach/Enneagramm und zur triadischen Systemik; I.T.S. – Institut für Triadische Systemik Gabriela von Witzleben, Konstanz
- Lernstörungen als hypnosystemische Teilleistungsfähigkeiten – 2×2 ist grün, Mechthild Reinhard, Helm Sterling Institut, e.V., Heidelberg
- Das Spiel mit der Gruppendynamik, Konzepte für die Arbeit mit Gruppen und Teams, Helm Sterling Institut, e.V., Heidelberg
- Herausforderung Angst, Systematisches Institut Dipl. Psych. Arnold Retzer, Heidelberg
- Ausbildung zur Kompetenzzmanagement-Trainerin nach den Richtlinien der Gesellschaft CH-Q, schweizerisches Qualifikationsprogramm zur Berufslaufbahn
- Ausbildung zur Lernbegleiterin, Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung (GAB), München
- Intensivkurs systematische Therapie und Familientherapie, Internationale Gesellschaft für systematische Therapie (IGST), Heidelberg
- Fortbildung: Interkulturelle Kompetenz, Esch sur Alzette, Luxemburg
- ZRM- Grundkurs intensiv nach dem Zürich Ressourcen Modell, Karlsruhe
Beruflicher Werdegang und persönlicher Erfahrungsschatz:
- 2023 Akkreditierung als Weiterbildnerin, Coach und Supervisorin für das Ministerium de „‚Education nationale, de l’Enface et de la Jeunesse“, Luxemburg
- Seit 2013 selbständig als Coach, Trainerin und Supervisorin
- Coaching und Beratung von Inhaftierten der JVA’s im Saarland zu den Themen: Stressregulation und Impulskontrolle
- Lehrtätigkeit, Coaching und Beratung in Projekten für StipendiatInnen, BerufsrückkehrerInnen und UmschülerInnen und zur Reintegration in den Arbeitsmarkt.
- Workshops und innerbetriebliche Weiterbildungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit mit Führungskräften
- Awarenessmaßnahmen zu chancengerechten Veränderungsprozessenin Unternehmen und Organisationen
- Prozess- und Kompetenzbeobachtung un Begutachtung in Assessments mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Trainings und Coaching mit Nachwuchskräften in Unternehmen und mit OberstufenschülerInnen
- Gründungsmitglied der Montessori Gemeinschaftsschule/Gesamtschule Saar
- Projektleitung unterschiedlicher EU-Projekte in Luxemburg und Deutschland, mit Personalverantwortung, Konzepterstellung, Durchführung und Evaluation. hierbei auch Beratung zu Maßnahmen von und für Unternehmen und Gewerkschaftsorganisationen bei firmeninternen Veränderungsprozessen (Schwerpunkt: Einführung von Telearbeit und Homeoffice)
- Mitglied des Leitungsteams einer gGmbH